Wohnheim für Frauen und Männer

Das Wohnheim für Männer und Frauen bietet 90 psychisch und sozial benachteiligten Menschen einen geschützen Lebensraum.

Das Angebot richtet sich an Menschen ab 18 Jahren, Einzelpersonen wie auch Paare ohne Kinder, mit folgenden Problemlagen: ohne Wohnmöglichkeit, auf eine betreute Wohnsituation angewiesen, mit psychischen, somatischen und sozialen Schwierigkeiten oder mit Suchtproblemen.

Die Bezugspersonen aus der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Pflege nehmen die Bewohner als eigenverantwortliche Individuen wahr, die Experten sind für die Lösungen ihrer eigenen Probleme. Ziele des Aufenthalts sind die Stabilisierung der persönlichen, sozialen und gesundheitlichen Situation, die Verbesserung der Lebensqualität, die Unterstützung der ganzheitlichen Entwicklung und die Stärkung der Persönlichkeit hin zu einem möglichst selbständigen Leben.

Soziokulturelle Animation unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner in der Freizeitgestaltung und wirkt der psychischen und sozialen Isolation entgegen. Geboten werden Ausflüge, Körperlich-Sportliches, Kreatives, Spiele, Kulturelles und Feste.

Kontakt und Öffnungszeiten

  • Telefon
    +41 44 298 90 00
  • E-Mail
  • Adresse
    Molkenstrasse 6
    8004 Zürich
    CH
  • Montag
    07:00 - 22:00
  • Dienstag
    07:00 - 22:00
  • Mittwoch
    07:00 - 22:00
  • Donnerstag
    07:00 - 22:00
  • Freitag
    07:00 - 22:00
  • Samstag
    07:00 - 22:00
  • Sonntag
    07:00 - 22:00

  • Seelsorge

    Wichtig ist, auch der Seele Sorge zu tragen. Heilsarmee Offizier Hans-Peter Leiser kommt zweimal wöchentlich ins Haus und schenkt denen, die dies wünschen, seine Ohren.

  • Öffentliche Cafeteria

    Ein helles Ambiente, hausgemachte Sandwiches und Desserts, ein breites Getränkeangebot: Die Cafeteria ist ein Ort des gemütlichen Verweilens ohne Konsumationszwang.

  • Sozialdienst

    Alle Klientinnen und Klienten haben Bezugspersonen aus unserem Sozialdienst, welche mit ihnen zusammen lösungsorientiert an den individuellen Zielsetzungen arbeiten.