Textilprogramm Basel

Das Textilprogramm bietet Frauen aus dem Raum Basel eine Tagesstruktur und erste Schritte in die Arbeitswelt. Schritt für Schritt können sie ihre Kompetenzen erkennen, stärken und erweitern. Fachkräfte fördern die Teilnehmerinnen ressourcenorientiert.

Kontakt und Öffnungszeiten

  • Telefon
    +41 61 261 34 01
  • E-Mail
  • Adresse
    Schönbeinstrasse 13
    4056 Basel
    CH
  • Montag
    8:15 - 11:30
    13:15 - 16:30
  • Dienstag
    8:15 - 11:30
    13:15 - 16:30
  • Mittwoch
    8:15 - 11:30
    13:15 - 16:30
  • Donnerstag
    8:15 - 11:30
    13:15 - 16:30
  • Freitag
    8:15 - 11:30
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Online-Marktstand

Suchen Sie ein hübsches Geburtstagsgeschenk?

Durchstöbern Sie unseren Marktstand mit den selbstgemachten Textilien. 

Für die Bestellung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch 061 261 34 01 oder schreiben uns eine Mail an textilprogramm [at] heilsarmee.ch

Über Uns

  • Zielgruppe

    Wir beschäftigen vorwiegend Frauen aus dem Raum Basel. Es sind Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene, Sozialhilfe Empfangende, oder Bewohnerinnen von umliegenden Heilsarmeeinstitutionen, wie z.B. dem Frauenwohnhaus oder dem Schlössli

  • Leistungen

    In einer niederschwelligen Tagesstruktur von bis zu 12 Monaten erleben die Teilnehmerinnen Schweizer Arbeitskultur, erhalten
    Lernmöglichkeiten und erweitern ihre Kompetenzen. Wir bieten ihnen eine arbeitsbezogene Begleitung und Unterstützung.

Zuweisende Stellen

Das Textilprogramm für Frauen in Basel wird im Leistungsauftrag mit der Stadt Basel und der Stiftung Heilsarmee Schweiz, Migration und Integration, geführt. 

Die Kosten werden in der Regel von der zuweisenden Stelle (z.B. Sozialdienst) übernommen.

Wickelunterlage mit Windeltaschen
Rucksack
Buchhüllen aus Filz
Wellnesspaket mit Filzseifen
Handtaschen

Beispiele unserer Produkte

Unsere Produkte entstehen unter vielen Händen. Frauen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten tragen ihre Stärken zusammen, damit ein schönes Produkt entsteht. 

Unsere Stoffe werden von den Frauen selbst bedruckt und bestickt bevor sie von andern genäht und weiterverarbeitet werden. So können alle integriert und ihren Ressourcen entsprechend gefördert werden.

Kommen Sie auf einen Kaffee vorbei und schauen Sie sich bei uns um. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!