Unser Auftrag

Wir empfangen Menschen, die auf der Flucht in der Schweiz ankommen und bieten ihnen ein erstes Zuhause fern von daheim. Wir schaffen ein Umfeld, das sich positiv auf ihre Integration in der Schweiz auswirkt.

In den Kollektivunterkünften wohnen Menschen im Asylverfahren, vorläufig aufgenommene Personen sowie teilweise auch anerkannte Flüchtlinge. Sie alle werden unterstützt und begleitet, bis sie in eine Privatwohnung umziehen können oder ausreisen.

Angebote Kollektivunterkünfte

Siedlung Viererfeld Bern

Kontakt und Standorte

Kontakt und Standorte

Hier finden Sie unsere Standorte im Raum Bern und Umgebung.

Kollektivunterkunft Sandwürfi Köniz
Muhlernstrasse 67/69
3098 Köniz
+41 31 972 34 11
ku.sandwuerfi [at] heilsarmee.ch

Kollektivunterkunft Zollikofen
Bernstrasse 3A
3052 Zollikofen
+41 31 911 63 01
ku.zollikofen [at] heilsarmee.ch

Kollektivunterkunft Tannental Muri
Tannental 2
3074 Muri
+41 31 380 18 70
ku.tannental [at] heilsarmee.ch

Siedlung Viererfeld Bern
Temporäre Unterkunft Viererfeld TUV
Studerstrasse 55
3004 Bern
+41 79 801 52 44
info.viererfeld [at] heilsarmee.ch

Möchten Sie mitwirken?

  • Freiwilligenarbeit

    Freiwillige leisten einen wertvollen Beitrag zur Integration von Asylsuchenden und vorläufig Aufgenommenen.

    Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten sich zu engagieren: Sprach-Tandems, Gruppenkurse, Alltagscoaching, Freizeitangebote etc.

    Möchten Sie einen Teil Ihrer Freizeit damit verbringen, für andere Menschen da zu sein? Melden Sie sich bitte direkt beim gewünschten Standort oder bei der Freiwilligenkoordination Asyl der Stadt Bern.

  • Offene Stellen

    Möchten Sie gerne bei der Heilsarmee arbeiten?

    Offene Stellen werden bei der allgemeinen Jobbörse der Heilsarmee publiziert.

  • Spenden

    Ist Ihnen die Arbeit mit Flüchtlingen ein Anliegen? Für eine finanzielle Unterstützung sind wir dankbar.

    Sachspenden sind ebenfalls willkommen bei den Heilsarmee Brocki, bei denen wir uns bei Bedarf ebenfalls eindecken.

Wer wir sind

Die Stiftung Heilsarmee Schweiz ist Teil der weltweiten Bewegung der Heilsarmee und engagiert sich für Menschen am Rande der Gesellschaft.

In der Schweiz bringt die Heilsarmee 38 Jahren Erfahrung mit in der Unterbringung von Asylsuchenden und als Asylsozialhilfestelle des Kantons Bern von 1982-2020.

Heute betreibt die Heilsarmee die Kollektivunterkünfte in der Region Bern Stadt und Umgebung, im Auftrag des Asylsozialdiensts der Stadt Bern.

Weitere migrationsspezifische Angebote im Raum Bern der Heilsarmee finden Sie hier: