Unsere Schwerpunktländer und -themen
Unsere drei geographischen Schwerpunkte sind Asien, Afrika sowie Lateinamerika und Karibik. Erfahren Sie mehr zu den Schwerpunktthemen unserer Hilfe. Lernen Sie ausserdem unser Team kennen.
Auch bei Katastrophen sofort zur Stelle
Im Katastrophenfall – bei Erdbeben, Wirbelstürmen, Überschwemmungen oder Dürre – hilft die Heilsarmee an vorderster Front.
Unsere Projekte
Die geographischen Schwerpunkte unserer Hilfe
Unsere Schwerpunktthemen
Unterschiedliche Bedürfnisse verlangen unterschiedliche, aufeinander abgestimmte Lösungsansätze. Daher benötigt es Projekte, die den bedürftigen Menschen umfassend und auf lange Sicht helfen. Unsere Projekte reichen von der medizinischen Grundversorgung über Bildung und Möglichkeiten zur Einkommensverbesserung bis hin zur Korruptionsbekämpfung. Sie sorgen oft für eine gleichzeitige Verbesserung in mehreren Bereichen.
Klicken Sie auf das entsprechende Piktogramm, um mehr über die einzelnen Schwerpunktthemen zu erfahren.







Gesundheit
Gesundheit fördern
Die Heilsarmee betreibt Kliniken und Gesundheitszentren, die in verschiedenen Ländern die notwendige Gesundheitsversorgung gewährleisten. Wir leisten auch Präventionsarbeit, indem wir aufzeigen, wie Krankheitsrisiken mit einfachen Mitteln gesenkt werden können.
Ziel: Gesundheit fördern.
Bildung
Bessere Zukunftschancen schaffen
Von der Krippe bis zur Berufsausbildung ist jede Etappe für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen von Bedeutung. Neben der schulischen Bildung unterstützen unsere Projekte auch ausserschulische Aktivitäten wie Sportunterricht, Computerkurse, Sexualerziehung oder Aufgabenhilfe.
Ziel: Bessere Zukunftschancen schaffen.
Einkommensverbesserung
Lebensunterhalte sichern
Eine menschenwürdige Arbeit mit einem ausreichenden Einkommen, um die Familie versorgen zu können, ist die Grundlage jeder Zukunftsperspektive. Unsere Projekte richten sich nach der spezifischen Situation und reichen vom Mikrokredit bis zur Versorgung mit Saatgut.
Ziel: Lebensunterhalte sichern.
Soziale Arbeit
Lebensumstände verbessern
Seit ihren Anfängen betreut und berät die Heilsarmee Menschen in schwierigen Lebenssituationen. In geeigneten Unterkünften und dank psychologischer Unterstützung können sie erneut Vertrauen fassen und wieder einen Platz in der Gesellschaft finden.
Ziel: Lebensumstände verbessern.
Kompetenzförderung
Wirksamkeit der Projekte erhöhen
Unsere Partner klären Bedürfnisse gut ab, bevor sie loslegen, führen Projekte durch und analysieren die Resultate. Durch die Investition in Projektbüros vor Ort verbessern wir die Umsetzung der Projekte.
Ziel: Wirksamkeit der Projekte erhöhen.
Nothilfe
Katastrophen bewältigen
Im Katastrophenfall mobilisiert die Heilsarmee rasch Teams für die Versorgung der betroffenen Menschen mit Lebensmitteln und Nothilfe-Kits. Sobald wie möglich starten wir Wiederaufbauprojekte sowie Informationsprogramme, damit die Menschen bei künftigen Ereignissen besser gewappnet sind.
Ziel: Katastrophen bewältigen.
Sensibilisierung
Aufmerksamkeit erzeugen
Wir wollen sowohl die Schweizer Bevölkerung als auch die Menschen weltweit für Entwicklung und soziale Gerechtigkeit sensibilisieren. Dies tun wir vorwiegend über unsere Website, unsere Publikationen, Vorträge und Präsentationen sowie über die Teilnahme an Konferenzen und anderen Veranstaltungen. Wir engagieren uns für politische Initiativen, die weltweit soziale Gerechtigkeit fördern.
Ziel: Aufmerksamkeit erzeugen.