Mit einer Themenpatenschaft helfen Sie langfristig
Die Patenschaften der Heilsarmee sind vielfältig. Ob für sauberes Wasser - Wissen und Bildung für Haiti - Kinder und Familien oder Bildung weltweit, mit einer Patenschaft helfen Sie kontinuierlich und nachhaltig.
Was bekomme ich als Patin oder Pate?
Als Pate oder Patin möchten Sie wissen, wie ihre Spende wirkt. Einmal im Jahr erhalten Sie einen Fortschrittbericht zu Ihrer/en Themenpatenschaft/en sowie den Jahresbericht der Internationale Entwicklung der Heilsarmee.
Sie können Ihre Themenpatenschaft jederzeit beenden oder wechseln.
"Ohne die Heilsarmee wäre ich heute Analphabet"
Jean-Jacques Elissaint besuchte eine Heilsarmee-Schule in Haiti. Dadurch konnte er studieren und arbeitet heute als Programmbeauftragter für die Heilsarmee in Haiti.
Unsere Themenpatenschaft "Bildung für Haiti" ermöglicht über 5000 Kindern, dem Weg von Jean-Jacques zu folgen.
Bildung in Haiti

Schulprojekt der Heilsarmee gibt über 5000 haitianischen Kindern echte Zukunftschancen.
Der mangelhafte Zugang zu Schulbildung bleibt ein zentrales Hindernis für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Haitis. Fast 30 Prozent der Jugendlichen sind Analphabeten. Nur jedes fünfte Kind kann gegenwärtig eine öffentliche Schule besuchen.
Die Heilsarmee schafft Abhilfe. Sie betreibt in ländlichen und besonders armen Gegenden in Haiti 47 Schulen für mehr als 10 000 Kinder und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Bildung der haitianischen Bevölkerung. Die Heilsarmee Schweiz unterstützt insbesondere 22 dieser Schulen mit über 5000 Kindern durch den Bau und Unterhalt der Gebäude, Löhne und Weiterbildung der Lehrer sowie Lehrmittel und Schulbücher. Die Heilsarmee Schweiz beteiligt sich aber, je nach Bedürfnis, auch bei der Unterstützung der übrigen 25 Schulen.
Die Schulen der Heilsarmee fördern zudem die Chancengleichheit zwischen Mädchen und Jungen, stärken mit spezifischen Kursen die pädagogischen Kompetenzen der Eltern und setzen sich für ein gewaltfreies Miteinander ein. Dank der Unterstützung erzielen Schülerinnen und Schüler der Heilsarmee-Schulen gute Lernerfolge und erhalten eine echte Chance für die Zukunft.
Sauberes Wasser für Afrika

In Kenia, der Republik Kongo, Sambia, Simbabwe und Südafrika setzt die Heilsarmee WASH-Projekte um. Diese Projekte verschaffen 250 000 Personen, darunter mehr als 33 000 Schulkindern, Zugang zu sauberem Wasser. „WASH“ steht für Wasser, sanitäre Anlagen und Gesundheit (Health).
In den heute von der Heilsarmee unterstützen Dörfern mussten die Menschen früher noch kilometerweit gehen, um Wasser – oft in schlechter Qualität – zu besorgen. Die WASH-Projekte stellen Grundwasserpumpen, Equipment für die Trinkwasseraufbereitung von Regenwasser, neue Wasserreservoirs und Verteilsysteme sowie Rohrleitungen für den Anbau von Nahrungsmitteln zur Verfügung. Die Projekte sorgen auch für zahlreichere und hygienischere Toiletten in Dörfern und Schulen und bieten präventiven Hygieneunterricht für alle an.
Die Heilsarmee verringert damit die Wasserarmut, steigert das Hygienebewusstsein und die Gesundheit der Menschen, deren Ernährung sie sicherstellt. Die Projekte berücksichtigen die ganzheitlichen Zusammenhänge zwischen Wasser, Abwasser, Hygiene, Ernährung und Gesundheit.
Bildung weltweit

Die Heilsarmee setzt sich dafür ein, allen Kindern und Jugendlichen eine aussichtsreiche Bildung zu ermöglichen und fördert ihre Integration in die Gesellschaft.
Die Heilsarmee Schweiz deckt durch Patenschaften die Betriebskosten eigener Schulen und Institutionen, die sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler aufnehmen. Oft können sich die Eltern das Schulgeld für ihre Kinder nicht leisten. Auch körperlich benachteiligte Kinder und Jugendliche erhalten dank den Ausbildungsmöglichkeiten der Heilsarmee eine Chance auf eine bessere Zukunft, so auch die Schülerinnen und Schüler der Heilsarmee-Blindenschule in der Republik Kongo.
Mit ihrem eigenen Bildungsangebot ergänzt die Heilsarmee das staatliche Angebot. Damit leistet sie einen Beitrag an die Chancengleichheit und schenkt sozial ausgegrenzten Kindern echte Hoffnung und reelle Chancen auf eine bessere Zukunft.
Eine gute Bildung ermöglicht den Kindern, ein Teil der Gesellschaft zu werden, und schützt sie vor der Ausgrenzung - dank den Patenschaften der Heilsarmee.
Kinder und Familien

Die Heilsarmee unterstützt weltweit Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen. In Ergänzung leistet sie aber auch die notwendige Unterstützung für Familien, die in Armut leben.
Kinder sind sehr verletzlich und bedürfen oft eines besonderen Schutzes. Der wichtigste soziale Bezug von Kindern und Jugendlichen ist ihre eigene Familie, die ihnen Schutz bietet und sie in ihrer Entwicklung fördert.
Die Heilsarmee unterstützt daher weltweit Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen, schenkt ihnen Geborgenheit und fördert ihre Entwicklung hin zu einer gesunden Persönlichkeit. Viele Kinder, welche nicht mehr bei ihren Eltern leben können oder keine Eltern mehr haben, finden in den zahlreichen Kinderheimen der Heilsarmee ein Zuhause.
In Ergänzung leistet die Heilsarmee aber auch die notwendige Hilfe für in Armut lebende Familien und ihre Kinder. Die Eltern erhalten pädagogische und psychologische Beratung und – in Ausnahmesituationen – auch finanzielle Unterstützung, damit sie den Kindern Geborgenheit schenken können. Ausserschulische Angebote und Ausbildungen machen die Kinder fit für den Alltag. Sie lernen, mit anderen Kindern umzugehen und erstarken in ihrem Selbstwertgefühl.
Die Heilsarmee trägt so mit ihrem Angebot zur Festigung der Beziehungen innerhalb von Familien bei. Denn gebrochene Familien schaden der Bildung der Kinder, erhöhen das Gewaltpotenzial und führen zu Vernachlässigung.