Heilsarmee Sozialberatung und Passantenheime

Wie Sie helfen können

Spenderservice

Portrait Frankziska Ruegg.

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Falls Sie uns auf eine andere Art und Weise unterstützen möchten oder noch eine Frage haben, wenden Sie sich bitte an unseren Spenderservice. Gerne helfen wir Ihnen auch bei Fragen zu einer gemachten Spende oder dem Erhalt einer Briefaktion weiter.

Stiftung Heilsarmee Schweiz
Spenderservice
Laupenstrasse 5
3001 Bern

Telefon: +41 (0)31 388 05 35

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 8:00 bis 12:00 und von 13:30 bis 17:00 Uhr. 

  • Wieso die Heilsarmee unterstützen?

    Wir tragen Sorge zum Geld.

    1 zu 3,5: Innerhalb der Heilsarmee verdient niemand mehr als das Dreieinhalbfache eines anderen Mitarbeitenden. Unsere Lohnschere zählt zu den fortschrittlichsten unter den Hilfsorganisationen der Schweiz.

  • Ihre Spende kommt an

    Von Ihrer Spende gelangen mehr als 90% in unsere Projekte. Unser Verwaltungsaufwand liegt deutlich unter den ZEWO-Vorgaben.

Regelmässig spenden, dauerhaft helfen

Mit unserem Spendenprogramm #StandByMe helfen wir in der Schweiz, Einsamkeit zu lindern. Um Menschen, die unsere Hilfe suchen, so umfänglich wie möglich beistehen zu können, sind wir auf regelmässige Spenden angewiesen, weil:

  • Weil Sie uns eine langfristige Planung ermöglichen; 
  • Weil Sie damit den Verwaltungsaufwand reduzieren; 
  • Weil mit einer regelmässigen Spende mehr Mittel für hilfsbedürftige Menschen.

Ihre Spenden werden dort eingesetzt, wo die Not am grössten ist. Damit können wir Betroffene – Menschen in akuter Not – langfristig in ihrem Alltag begleiten und unterstützen, wann und wo immer sie es am meisten benötigen.

Mann spaltet Holz

So helfen wir mit Ihrer Hilfe

Die Heilsarmee kann Dank Ihrer Spende Menschen in Not eine echte Stütze sein. 

Erfahren Sie mehr über die Menschen, die täglich bei uns Hilfe suchen - wir haben ihre Schicksale und Lebensumstände in Geschichten zusammengetragen.

Heilsarmee Schweiz ist ZEWO-​zertifiziert

Zewo-Gütesziegel

Das Zewo-Gütesiegel zeichnet vertrauenswürdige Hilfswerke aus. Das Gütesiegel steht für:

  • zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Einsatz der Mittel
  • transparente Information und aussagekräftige Rechnungslegung
  • unabhängige und zweckmässige Kontrollstrukturen
  • aufrichtige Kommunikation und faire Mittelbeschaffung

Ihr Geld ist bei der Heilsarmee in guten Händen – und kommt dort an, wo Sie helfen wollen.