Leitlinien für die Gebetswand

Es ist uns wichtig, dass jeder und jede sein/ihr Gebetsanliegen auf der Gebetswand publizieren kann.

Damit das möglich wird, musst du ein paar Leitlinien und Regeln beachten, denn es ist uns auch wichtig, dass die Werte der Heilsarmee respektiert werden.
Darum können wir dein Anliegen nicht aufschalten,

  • wenn es Angriffe auf Personen, Beleidigungen oder Unterstellungen enthält.
  • wenn du Fluchworte aller Art oder Obszönitäten verwendest.
  • wenn du andere aufgrund von Nationalität, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, politischer Gesinnung, sexueller Orientierung, Alter oder sonst wie diskriminierst.
  • wenn du zu Gewalt  aufrufst oder zu Verstössen gegen geltendes Recht.
  • wenn Urheberrechte oder die Privatsphäre Dritter verletzt werden.
  • wenn du damit wirtschaftliche Interessen verfolgst.

Entdecken unsere Moderatoren solche Inhalte, steht es ihnen frei sich bei dir zu melden, um eine neue Formulierung für dein Anliegen zu finden oder es ohne Rücksprache zu entfernen. Im Gegenzug sind wir dir dankbar, wenn du uns selber auf problematische Inhalte auf unserer Gebetswand aufmerksam machen kannst. Dasselbe gilt bei Provokationen aller Art.

Ganz grundsätzlich sind wir nicht verpflichtet dein Anliegen zu publizieren. Wir entscheiden über die Dauer und die Art und Weise. Wir behalten uns vor, dich im Bedarfsfall zu kontaktieren. Wenn du die Gebetswand nutzt, erklärst du dich mit dieser Kontaktaufnahme einverstanden. Du hast bei uns die Möglichkeit, deine Anliegen unter einem Pseudonym zu veröffentlichen, so dass du deine Personalien gegenüber Dritten nicht veröffentlichen musst. Bei der Wahl des Pseudonyms empfehlen wir dir darauf zu achten, dass damit niemand Rückschlüsse auf deine Person machen kann.

Als Benutzer der Gebetswand nimmst du zur Kenntnis, dass diese öffentlich zugänglich ist. Mit der Nutzung der Gebetswand erklärst du dich mit der Veröffentlichung deines Anliegens einverstanden und bist dir bewusst, dass die Daten von Dritten gespeichert werden können und die Verbreitung deines Anliegens somit nicht mehr allein der Kontrolle der Heilsarmee unterliegt.  

Was wir dir versprechen: Deine Daten, Anliegen und Angaben sind bei uns sicher und werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen aufbewahrt und gespeichert. Weitere Hinweise zum Datenschutz findest du hier: https://www.heilsarmee.ch/transparenz#datenschutz

Du hast bei uns jederzeit die Möglichkeit deine Daten einzusehen oder löschen zu lassen.
 
Es ist uns vorbehalten, das Online-Angebot jederzeit zu verändern, zu unterbrechen, vorübergehend oder ganz einzustellen. Obwohl wir uns mit regelmässigen Kontrollen Mühe geben, dass Beiträge keine Rechte Dritter verletzten und nicht rechtswidrig sind, bleibt die inhaltliche Verantwortung bei dir.