General André Cox Genf Freiwillige

Freiwillige gesucht:

Leitung einer Jassgruppe (m/w)

Wöchentlich ein Nachmittag oder Abend, für 2 Stunden

Begleitung
Jassgruppe für BewohnerInnen leiten

Mithilfe bei Umzügen, Möbeltransporten und Fahren des Fahrzeugs (m/w)

Ca. 4 Stunden alle 4 Wochen, nach Bedarf

Körperliche Arbeit
Hilfe bei Umzügen/Transporten und Fahren des Fahrzeugs

Kinderbetreuung (m/w)

Mind. einmal pro Woche während 2.5-3 Stunden

Jugendarbeit
Kinder hüten

Kursassistenz in Alphabetisierungsklassen (m/w)

2h15 pro Woche (Tage und Zeiten nach Vereinbarung)

Ausbildung / Übersetzung
Flüchtlinge beim Deutsch-Lernen unterstützen

Fahrer/in

Pro Einsatz ca 2 bis 3 Stunden

Begleitung
Angehörige im eigenen Auto auf den Thorberg fahren
  • Geleistete Freiwilligenarbeit

    Anzahl geleisteter Arbeitstage

    Freiwillige der Heilsarmee haben 32'552 Tage Freiwilligenarbeit im Jahr 2021 geleistet. Das sind fast 12'000 Tage mehr als 2020. Herzlichen Dank!

Sinnvoll investierte Zeit!

Freiwilligenarbeit bildet das Fundament der sozialen Arbeit der Heilsarmee. Ohne Freiwillige sind die Leistungen der Heilsarmee undenkbar. Möchten Sie einen Teil Ihrer Freizeit damit verbringen, für andere Menschen da zu sein? Bei der Heilsarmee können Sie sich sehr vielseitig als Freiwillige/r einbringen. Nachfolgend finden Sie zwei Beispiele dazu.

Freiwilligenarbeit bei der Heilsarmee Flüchtlingshilfe

Freiwilligenarbeit in der Flüchtlingshilfe

Die Heilsarmee betreibt in der Region Stadt Bern und Umgebung mehrere Kollektivunterkünfte.

Möchten Sie freiwillig Geflüchteten helfen, Deutsch zu lernen? Kennen Sie sich in Ihrem Quartier aus und möchten Sie Geflüchtete mit dem Ort vertraut machen? Freiwillig in der Flüchtlingshilfe tätig zu sein, erweitert den Horizont und unterstützt die Integration.

Freiwillige aus der Flüchtlingshilfe erzählen

Was bedeutet es, als Freiwillige oder Freiwilliger in der Flüchtlingshilfe tätig zu sein? Welche Erfahrungen machen die Freiwilligen in der Zusammenarbeit mit Flüchtlingen?

Mit welchen Erwartungen und Zielen sich die einzelnen Helfer engagieren, sehen Sie im Video.

Freiwillige in der Angehörigenarbeit

Angehört Fahrdienst

Fahrdienst zum Gefängnis (oder Justizanstalt)
Thorberg

Angehört bietet Angehörigen einen Fahrdienst auf den Thorberg, wenn diese ihre Männer, Söhne, Väter, Freunde besuchen gehen. Der Thorberg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr schlecht erreichbar. Aus diesem Grund fahren Freiwillige der Heilsarmee und erleichtern so Angehörigen die Besuche.

Ich leiste gerne Freiwilligenarbeit im Projekt Angehört der Heilsarmee,

  • weil ich von meiner früheren 10 jährigen Tätigkeit als Betreuer im Passantenheim zur Heilsarmee eine hohe loyale Haltung bewahren konnte.
  • weil ich über sehr viel freie Zeit verfüge.
  • weil ich sehr gerne mit Menschen umgehe.
  • weil ich nicht nur Frauen mit dem Auto auf den Thorberg fahre, damit diese die Möglichkeit haben ihren Mann besuchen zu können, sondern weil ich ihnen in dieser recht kurzen Zeit von Mensch zu Mensch begegnen kann.
  • Weil ich weiss, dass die Frauen es nicht leicht haben, wenn ihre Ehepartner im Gefängnis sitzen.
  • Weil ich von meiner Biographie und Ausbildung her grundsätzlich ein breites Verständnis und riesengrosses Herz für Menschen habe; vorwiegend für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Weil ich von meiner starken Beziehung zu Jesus Christus her eine Antwort für Menschen habe. All dies bringt mir sehr viel Freude und Bestätigung der Berufung in Gott.

Martin

Zusätzliche Fahrerinnen und Fahrer suchen wir über die Ausschreibungen zuoberst auf dieser Seite

Einen Hilfseinsatz leisten

Freiwillige in der Entwicklungszusammenarbeit

Die Internationale Entwicklung der Heilsarmee ermöglicht den Einsatz von Fachkräften sowie Kurzeinsätze für Freiwillige in unseren Partnerländern.