HandsOn
HandsOn ist ein Projekt des Sozialwerks der Heilsarmee Schweiz. Hauptziel des Projekts ist, Menschen des Asyl- und Flüchtlingsbereich effizient und erfolgreich in den Schweizer Arbeitsmarkt zu integrieren. Das umfassende Qualifizierungsprogramm beginnt mit dem ersten Tag des Aufnahmeverfahrens und beinhaltet die Vermittlung sozialer, sprachlicher und beruflicher Kompetenzen.
SRF Heimatland «Vier zum Volk»

In der vierteiligen Sendereihe SRF Heimatland «Vier zum Volk» arbeiten vier Nationalräte in einem Umfeld, das ihrer politischen Gesinnung teilweise widerspricht. Für die 2. Staffel der beliebten Politiker-Doku hat das Schweizer Fernsehen einen Beitrag über HandsOn realisiert: Nationalrätin Nadja Pieren (SVP/BE) engagiert sich in der Flüchtlingshilfe und begleitet drei Tage lang einen Teilnehmer des Qualifizierungsprogramms in Liebefeld.
Warum HandsOn?

- Anerkannte Flüchtlinge in der Schweiz weisen nach 10 Jahren lediglich eine Erwerbsquote von 50 % aus. Bei Personen mit einer vorläufigen Aufnahme sind es gar nur 25 %.
- Durch die hohe Zahl Migranten und Migrantinnen, die keiner regelmässigen Arbeit nachgehen, entstehen hohe Kosten in der Sozialhilfe.
- Aktuell beginnen Integrationsbestrebungen erst mit dem Vorliegen des Asylentscheids. Lange Asylverfahren wirken sich aber negativ auf die Motivation und die Chancen einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt aus.
Mit HandsOn nimmt die Heilsarmee bereits heute die Stossrichtung der Neustrukturierung des Asylwesens im Kanton Bern (NA-BE) auf. Dank ihrer Grösse, Stärke, fachlichen Breite und jahrelangen Erfahrung im Asyl- und Flüchtlingsbereich ist die Heilsarmee in der Lage, die geforderte Anzahl Migrantinnen und Migranten zu integrieren.
HandsOn Job Coaches

Rund 90 % der vorläufig aufgenommenen Personen (VA) bleiben langfristig in der Schweiz. Sie besitzen den Ausweis F und dürfen arbeiten. Dies ist nicht nur für sie selbst, sondern auch für den Staat von grossem Interesse. HandsOn erleichert den VA den Einstieg in die Arbeitswelt durch den Einsatz von Job Coaches. Diese bilden die Brücke zwischen den rund 1500 VA der Heilsarmee Flüchtlingshilfe und dem regionalen Arbeitsmarkt. Sie vernetzen, sensibilisieren, klären ab, vermitteln und dienen als Ansprechperson für Arbeitgebende und Arbeitnehmende bei Fragen rund um Stellenantritt, Einsatzmöglichkeiten, Arbeitsrecht und interkultureller Kommunikation.
Die Anstellung von VA ist auch für Ihren Betrieb ein Gewinn! Menschen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich bringen spezifische Ressourcen, Stärken und Kompetenzen mit und tragen mit ihren individuellen Hintergründen zur personellen und kulturellen Vielfalt Ihres Teams bei. Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber können Sie sich für die gesellschaftliche Teilhabe dieser Menschen engagieren, indem Sie Schnupperlehren, Praktika, Vorlehren, Lehren, Teil- oder Vollzeitanstellungen anbieten. Treten Sie via untenstehendem Formular mit uns in Kontakt!
HandsOn Liebefeld
Seit Sommer 2017 lernen und arbeiten rund 30 asylsuchende und vorläufig aufgenommene Personen in der ersten HandsOn-Produktionsstätte in Liebefeld. Sie erwerben das Sprachzertifikat und verbessern ihre Kenntnisse in Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnik. Auch trainieren die Teilnehmenden berufliche Kompetenzen, indem sie 50 % in der Produktion arbeiten und auf diese Weise selbst einen Beitrag an ihre Integration leisten. Ziel ihres einjährigen Einsatzes ist der Einstieg ins Erwerbsleben oder in eine qualifizierende Ausbildung.
HandsOn Produkte
In der Produktionsstätte fertigen die Teilnehmenden trendige Taschen, Rucksäcke und Accessoires aus gebrauchten Werbebanner an, die von Schweizer Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. So müssen die hochwertigen Blachen nach ihrem Einsatz in nationalen Werbekampagnen nicht entsorgt, sondern können weiter verwendet werden. Dies schont natürliche Ressourcen und entlastet die Umwelt. Beim Zuschnitt achten wir darauf, dass keine Werbebotschaften mehr erkennbar sind. Jede HandsOn-Tasche ist ein Unikat.
Verkaufsstellen
An diesen Verkaufsstellen können Sie HandsOn Produkte beziehen
- Heimatwerk Bern, Münstergasse 59, 3011 Bern
- Heimatwerk Saanen, Dorfstrasse 62, 3792 Saanen
- Claro Weltladen, Marktgasse 46, 3800 Interlaken
- Claro Weltladen, Schützenweg 4, 3123 Belp
- Claro Wält-Lade, Lenkstrasse 6, 3770 Zweisimmen
- Claro Weltladen, Landorfstrasse 21, 3098 Köniz
- Heilsarmee Shop, Laupenstrasse 5, 3008 Bern
- HandsOn Factory Shop, Sägemattstrasse 11, 3097 Liebefeld
Öffnungszeiten: Mo. + Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Wir danken Firmen für Ihre Werbebanner-Spenden:
- Blachenprinz
- Makro Art AG
- Hedica
Kontakt
Stiftung Heilsarmee Schweiz
HandsOn Liebefeld
Sägemattstrasse 11
3097 Liebefeld
handson[at]heilsarmee.ch