Einen Auslandseinsatz leisten
Die Internationale Entwicklung der Heilsarmee ermöglicht den Einsatz von Fachkräften sowie Kurzeinsätze für Freiwillige in unseren Partnerländern.
Unsere Partnerländer und Einsatzmöglichkeiten
Wir bieten - je nach Sicherheitssituation - Einsätze in folgenden Ländern an:
- Südamerika & Karibik: Brasilien, Ecuador, Haiti
- Afrika: Südafrika, Sambia, Simbabwe, Kenia, Kongo-Kinshasa (DRC) und Kongo-Brazzaville (RC)
- Asien: Myanmar und Philippinen



Kurzzeiteinsatz
1 bis 6 Monate
Ein Kurzzeiteinsatz dauert mindestens einen, in der Regel drei bis sechs Monate. Während dieser Zeit hilfst Du in einem bestehenden Projekt oder in einer lokalen Heilsarmeegemeinde mit. Bei einem Kurzzeiteinsatz trägst Du sämtliche Kosten selber. Wir unterbreiten Dir Vorschläge, suchen mit Dir mögliche Einsatzmöglichkeiten und organisieren Deinen Aufenthalt.
Anforderungen
Wenn Du mit uns einen Kurzzeiteinsatz absolvieren möchtest, solltest Du über folgende Anforderungen verfügen:
Profil:
- Mindestalter: 20 Jahre
- Schweizer Nationalität oder Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz
Kompetenzen:
- Echte Motivation für die Entwicklungszusammenarbeit und Interesse am interkulturellen Austausch.
- Fachkompetenz, selbständiges Arbeiten und gute Organisation der aufgetragenen Aufgaben bist Du gewohnt.
- Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und der wertschätzende Umgang zeichnen Dich aus.
- Du hast eine christliche Gesinnung, kannst Dich mit den christlichen Grundwerten der Heilsarmee identifizieren und bist bereit, Dich in die hierarchischen / organisatorischen Strukturen der Heilsarmee einzufügen.
- Interkulturelle Sensibilität.
- Bereitschaft, das Fundraising in der Schweiz als Botschafter vor Ort zu unterstützen.
Gesundheit:
- Gute physische Gesundheit und psychische Belastbarkeit, auch in Stresssituationen.
- Fähigkeit und Bereitschaft, in einer einfachen Umgebung mit bescheidenen Mitteln zu leben.
- Tropentauglichkeit (je nach Einsatzort).
Sprachen:
- Kenntnisse der jeweiligen Landessprache und / oder Englisch (Arbeitssprache).
Obligatorisch: Besuch eines interkulturellen Vorbereitungswochenendes
Hier gehts zum Anmeldeformular
Langzeiteinsatz
2 bis 3 Jahre (zurzeit kein Bedarf)
Der Langzeiteinsatz dauert zwei bis drei Jahre. Die Dauer ist vom internationalen Hauptquartier in London bestimmt und kommt auf das Einsatzland an. Du wirst in Projekten eingesetzt, die von der Heilsarmee Schweiz begleitet werden (Bildung, Gesundheit, Bau, Projektmanagement, Organisationsentwicklung).
Bei einem Langzeiteinsatz erhältst Du eine finanzielle Vergütung durch die Heilsarmee, zum Beispiel einen lokalen Lohn plus finanzielle Unterstützung durch das Internationale Hauptquartier, Krankenkasse & Hausrats-/Privathaftpflichtversicherung sowie Sozialversicherungsbeiträge. Das Anmeldeverfahren dauert rund ein bis eineinhalb Jahre bis zu deinem Einsatz.
Anforderungen
Wenn Du bei uns einen Langzeiteinsatz absolvieren möchtest, solltest Du über folgende Anforderungen verfügen:
Profil:
- Mindestalter: 25 Jahre.
- Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
- Schweizerische Staatsangehörigkeit oder ausländische Personen mit mehrjährigem Aufenthalt in der Schweiz oder mit einem Ehepartner/einer Ehepartnerin schweizerischer Nationalität.
Kompetenzen:
- Echte Motivation für die Entwicklungszusammenarbeit und Interesse am interkulturellen Austausch.
- Fachkompetenz, selbständiges Arbeiten und gute Organisation der aufgetragenen Aufgaben bist Du gewohnt.
- Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und der wertschätzende Umgang zeichnen Dich aus.
- Du bist überzeugter Christ oder hast eine christliche Gesinnung und kannst Dich mit den christlichen Grundwerten der Heilsarmee identifizieren.
- Du bist bereit, Dich in die hierarchischen / organisatorischen Strukturen der Heilsarmee einzufügen.
- Interkulturelle Sensibilität.
- Bereitschaft, das Fundraising in der Schweiz als Botschafter vor Ort zu unterstützen.
Gesundheit:
- Gute physische Gesundheit und psychische Belastbarkeit, auch in Stresssituationen.
- Fähigkeit und Bereitschaft, in einer einfachen Umgebung mit bescheidenen Mitteln zu leben.
- Tropentauglichkeit (je nach Einsatzort).
Sprachen:
- Sehr gute Englischkenntnisse (Arbeitssprache)
- Landesprache, falls nicht Englisch
Hier gehts zum Anmeldeformular
Experteneinsatz
Fachwissen weitergeben
Dein Auftrag ist es, dein fachliches Berufswissen in einem zeitlich begrenzten Rahmen in ein Projekt einzubringen, zum Beispiel durch Schulungen, Monitoring und Beratung. Bedarfslohn und Transport werden durch die Heilsarmee Schweiz übernommen.
Anforderungen
Profil:
- Mindestalter: 30 Jahre / auch Personen im Rentenalter
- Schweizerische Staatsangehörigkeit oder ausländische Personen mit mehrjährigem Aufenthalt in der Schweiz oder mit einem Ehepartner/einer Ehepartnerin schweizerischer Nationalität.
- Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung und/oder schon Erfahrung mit einem Auslandeinsatz
Kompetenzen:
- Echte Motivation für die Entwicklungszusammenarbeit und Interesse am interkulturellen Austausch.
- Fachkompetenz, selbständiges Arbeiten und gute Organisation der aufgetragenen Aufgaben bist Du gewohnt.
- Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und der wertschätzende Umgang zeichnen Dich aus.
- Du bist überzeugter Christ oder hast eine christliche Gesinnung und kannst Dich mit den christlichen Grundwerten der Heilsarmee identifizieren.
- Du bist bereit, Dich in die hierarchischen / organisatorischen Strukturen der Heilsarmee einzufügen.
- Interkulturelle Sensibilität.
- Bereitschaft, das Fundraising in der Schweiz als Botschafter vor Ort zu unterstützen.
Gesundheit:
- Gute physische Gesundheit und psychische Belastbarkeit, auch in Stresssituationen.
- Fähigkeit und Bereitschaft, in einer einfachen Umgebung mit bescheidenen Mitteln zu leben.
- Tropentauglichkeit (je nach Einsatzort).
Sprachen:
- Sehr gute Englischkenntnisse (Arbeitssprache)
- Landesprache, falls nicht Englisch
Hier gehts zum Anmeldeformular
Go for Exchange!
Einsatz von Fachkräften und Freiwilligen
Die Internationale Entwicklung der Heilsarmee ermöglicht den Einsatz von Fachkräften sowie Kurzeinsätze für Freiwillige in unseren Partnerländern. Diese so genannte personelle Entwicklungszusammenarbeit versteht sich als eine Form der internationalen Zusammenarbeit, bei der nicht Geld oder Technologie im Vordergrund stehen, sondern die fruchtbare Begegnung zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen.
Kompetenz- und Vertrauensaustausch
Durch so einen Wissensaustausch ist die Gefahr einer Abhängigkeit vom Geberland besonders niedrig - denn bei Go for Exchange steht der personelle und professionelle Austausch im Vordergrund. Gleichzeitig fördert ein solcher Einsatz einen anhaltenden und gleichwertigen Vertrauensaustausch mit der Heilsarmee vor Ort und weiteren Partnern.
Wichtige Erfahrungen für Sie und uns
Die Einsatzkräfte in unseren Partnerländern sind Botschafter einer humanitären, engagierten und weltoffenen Schweiz. Gleichzeitig teilen sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen und helfen so, unsere Projekte und Programme laufend zu verbessern - und auf mögliche Probleme hinzuweisen.
So läuft Deine Anmeldung ab
- Du füllst das online-Formular aus.
- Alle erforderten, zugesandten Anmeldeformulare Deinerseits ausgefüllt und retourniert.
- Im Team werden mögliche Einsatzorte zusammengetragen.
- Beim Vorstellungsgespräch werden die Einsatzmöglichkeiten mit Dir besprochen.
- Definitive Entscheidung zu einem Einsatz von beiden Seiten.
- Vorbereitung wird gestartet (gesamter Prozess mindestens zwei Monate bei Kurzzeiteinsatz).